Baustoffrecycling
Seit 2015 betreibt die F. Gerber GmbH & Co KG einen eigens hergestellten Recyclingplatz mit Lamellenklärbecken und Regenrückhaltung.
Auf den ca. 3.000m2 Lagerflächen werden Beton- und Asphaltabbrüche gelagert. Mehrmals jährlich werden die angesammelten Materialhaufen gebrochen und gesiebt. Die entstandenen Haufen werden beprobt und auf ihre Tauglichkeit geprüft. Somit kann das "Abfallprodukt" wieder als hochwertiges Baumaterial verwendet werden.


Digitalisierung
Durch die Einführung eines digitalen Geräteverwaltungsprogrammes (Hilti ONTRACK) kann die Gerätedisposition vom Smartphone aus erfolgen. Unnötige Suchvorgänge werden so vermieden und dadurch Arbeitszeit eingespart.
Die Verwendung der Hilti Totalstation hat den Vorteil, dass Pläne auf digitalen Endgeräten auf der Baustelle eingelesen werden können. Auch Einmessungen können digital auf das Baufeld übertragen werden.
Durch Einführung eines digitalen Dokumentenmanagements werden Belege digital abgelegt, der digitale Workflow optimiert und Suchvorgänge abgekürzt. Ein weiterer Vorteil ist der gleichzeitige Zugriff auf ein Dokument durch mehrere Personen. Verwaltungsabläufe konnten somit optimiert und Verarbeitungszeiten reduziert werden.
Moderner Fuhrpark
Der moderne Fuhrpark mit neuesten Maschinen sorgt für geringeren Kraftstoffverbrauch und geringere Schadstoffemissionen, was vor allem der Umwelt zugute kommt.
Durch Bodenaufbereitung können Materialtransporte und Materialkosten eingespart werden. Durch die Verringerung der Transportleistungen wird die Umweltbelastung ebenfalls reduziert.




Werkstatt
Der Betrieb einer eigenen Werkstatt mit qualifiziertem Personal gewährleistet die schnelle Hilfe bei Maschinenausfällen und eine hohe Einsatzbereitschaft des Maschinenparks. Rechtzeitige und stetige Wartung und Pflege der Maschinen erhöht deren Lebensdauer und trägt somit zu einem nachhaltigen Maschinenmanagement bei.